VORBERICHT – So.12.Feb.2023|14:00 Uhr

Ich freue mich auf die Präsentation einiger meiner Bildmotive aus meinem Van Gogh-Projekt und einen informativen Vortrag von Natalia Gershevskaya, Kunsthistorikerin und Kuratorin, mit dem Titel „Vanitas – damals und heute“.

Karsten Enderlein vor seinen Stillleben, Foto: Stefan Schuster

Die sanierte Rheinkirche in Homberg, seit etwa zwei Jahren ein Friedhof für Urnengräber, ist am Sonntag, dem 12, Februar 2023, Schauplatz für eine Ausstellungseröffnung und einen Vortrag zum Thema Vanitas. Vanitas-Stillleben sind im Bereich der Bildenden Kunst ein Genre, dessen sich auch die Niederländischen Maler des 16. und 17. Jahrhunderts wie Breughel, Claesz und Adriaen van Utrecht bedienten, die damit auf die Vergänglichkeit und die Eitelkeit des Lebens hinweisen wollten. Bis heute arbeiten Maler aber auch Fotografen stille Motive zu den unterschiedlichsten Themen. Natalia Gershevskaya wird in ihrem Vortrag zum Thema einen Bogen schlagen von der Renaissance bis zur Postmoderne.

Hier finden Sie auf der Zuhause-Seite des Kolumbariums in Duisburg-Homberg weitere Informationen zur Veranstaltung.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s