
Karsten Enderlein, Foto: © 2016 Karl Lang
Ein Fotografenleben
Karsten Enderlein wurde am 24. September 1956 in Wesel am Niederrhein geboren.
Nach der Grundschule in Wesel besuchte er dort das staatliche Gymnasium.
Ab 1975 absolvierte er eine Ausbildung zum Fotografen bei Thyssen in Duisburg.
Ab 1979 arbeitete er als Fotograf in der Abteilung Fotografie des thyssenkrupp Konzerns.
1984 legte er seine Prüfung im Fotografenhandwerk in der Meisterschule in Düsseldorf ab.
Von 2004 bis 2014 leitete er den Bereich Fotografie bei thyssenkrupp. In dieser Zeit war er auch verantwortlich für die Ausbildung im Fotografenhandwerk und die Weiterbildung im Bereich der visuellen Kommunikation. Seit 1996 lebt Karsten Enderlein in Düsseldorf.
Neben Auftragsarbeiten in aller Welt realisiert Karsten Enderlein immer wieder
freie Fotothemen. Seit 2014 projektiert er ausschließlich nicht-kommerzielle Themen.
Mit Licht zeichnet er verschiedene fotokünstlerische Themen mit Schwerpunkten in
Landschaft und Architektur – seiner Lieblingsmaterie. Dabei beobachtet der Meister der Fotografie seine Umwelt scharf, analytisch und mit großem Sinn für Ästhetik.
Auf seinem Blog kommuniziert er nicht nur eigene Fotoprojekte, sondern informiert
über Fotografie und deren Stellenwert als Kunst oder Kommerz im Allgemeinen.
Bei seinen Begenungen mit kulturellen Ereignissen beobachtet er mit seiner Kamera
die Facetten der Kunst im öffentlichen Raum, die er obendrein sachlich komentiert.
Ein Jahrhunderte altes Medium, wie es die Fotografie darstellt, verdient in unserer
digitalen Gesellschaft einmal mehr differenzierte Aufmerksamkeit.
Enderlein gibt dafür Impulse.
Karsten Enderlein über sich:
Ich bin ein Fotograf.
Ich empfinde eine Liebe und eine Leidenschaft für die Fotografie.
Ich bin sensibel für Licht, Form und Farbe. Ich zeichne mit Licht.
Alles, was ich fotografiere, ist mir in dem Moment wichtig.
Ich habe eine Liebe zur Klarheit.
Ich mag Ordnung.
Ich suche Symmetrie.
Ich lebe, wie ich fotografiere.
Ich begegne gerne Menschen und Situationen.
Ich mache bei jedem neuen Foto eine weitere Erfahrung.
Ich teile gerne meine Erfahrungen.
Aus Bildern in meinem Kopf entstehen meine Fotografien.
ARBEITSAUFENTHALTE im Ausland
BELGIEN – Antwerpen, Charleroi, Borinage, West-Flandern, BRASILIEN – Rio de Janeiro, Sepetiba, CHINA – Hangzhou, Hongkong, Peking, Shanghai, DÄNEMARK – Kopenhagen, FRANKREICH – Bretagne, Paris, Normandie, Provence, Vendée, GROSSBRITTANIEN – Cardiff, London, Eastbourne, IRAQ – Bagdad, El Taji, Kerbala, Nedjef, IRLAND – Killarney, ITALIEN – Elba, San Gimignano, Südtirol, Toscana, Venedig, KANADA – Ontario, KROATIEN, MARROKKO – Agadir, Marrakesch, NIEDERLANDE – Rotterdam, Scheveningen, NORWEGEN – Oslo, Mosjoen, ÖSTERREICH – Graz, Wien, POLEN – Jelenia Góra, Warschau, PORTUGAL – Lissabon, Porto, RUSSLAND – Moskau, SCHWEIZ, SPANIEN – Barcelona, Lliber, Madrid, Mallorca, Toledo, Teneriffa, Valencia, TSCHECHISCHE REPUBLIK – Brno, TÜRKEI – Divrigi, Istanbul, Sivas, U.S.A. – Illinois, Indiana, Kansas, Kentucky, Michigan, Nebraska, New York, Ohio, South Carolina, Tennessee, Wisconsin
ZEIGUNGEN
in Vorbereitung: 2023 – ab 13.04. Rathaus Wesel, HEIM | KEHR – Meine Orte der Erinnerung
2024 – KIT Kunst im Turm Wesel, RHEIN | LAND
Auswahl
2023 – Kolumbarium Rheinkirche Duisburg-Homberg – „STILLLEBEN“ Ausstellung
2022 – LVR-Niederrheinmuseum Wesel und Gouvernement aan de Maas, Maastricht – „Wo ist die Grenze?“ Ausstellung
2020 – Restaurant Sawito, Falkensee – „Blumen für Vincent“ Katalog
2017 – StudioGalerie KARL LANG, Essen – „FREIRAEUME + SEESTUECKE“ k.enderlein KATALOG 07.2017
2015 – Gelsenkirchen – „Pixelprojekt-Ruhrgebiet NEUAUFNAHMEN 2014/2015“ Pixelprojekt-Ruhrgebiet
2013 – SchauRaum PGS 100, Düsseldorf – „Seltene Einsichten“ SELTENE EINSICHTEN 1975-2012
2005 – SchauRaum PGS, 100 Düsseldorf – „37 times – k.enderlein meets CHRISTO & JEANNE-CLAUDE“ PhotoAlbum 37times
1996 – Wesel – Zeigung – „Retrospektive 1975-1996“
1995 – Städtisches Museum Wesel – „Auf den Spuren Vincent van Goghs“ Auf den Spuren Vincent van Goghs