Markus Lüpertz schenkt der Stadt Düsseldorf seine plastische Interpretation des Schumann-Ehepaars mit dem Titel A Danse À Deux – Ein Bildbericht.

Nach der Ausstellungsvorbesichtigung im K 20 kam ich so gerade noch rechtzeitig am Ratinger Tor vorbei, um die Enthüllung der Schumann-Plastik vom Düsseldorfer Kunst-Enfant-Terrible Markus Lüpertz (*1941 in Reichenberg) erleben zu dürfen. An dieser Stelle veröffentliche ich bewusst das Foto der noch verhüllten Plastik. Da ich auf bewegte Video-Sequenzen auf meinem Blog verzichte, empfehle ich, die Statue, sollten Sie mal in der Nähe vorbeikommen, sich im Original anzusehen, da ihr in jedem Fall eine umfängliche, raumgreifende (360 Grad-) Besichtigung gebührt.

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (*1970 in Aachen, CDU, seit 1. November 2020 im Amt), links und Meister Markus Lüpertz (mit obligatorischem Gehstock und Totenkopf-Ring) auf dem Weg durch eine Hälfte des Ratinger Tors zur gemeinsamen Enthüllung der Statue.

Eine schwere Geburt – so nannte Meister Lüpertz in seiner kurzen Ansprache der feierlichen Enthüllungs-Zeremonie den Prozess, sein Schumann-Denkmal der Stadt Düsseldorf zu stiften. Er sei eigentlich gekommen, um zu schimpfen, sich zu beschweren und zu schelten. Den Sockel, den Transport, ja sogar das Tuch habe er neben allen Fertigungskosten ohnedies auch noch selbst bezahlt. Der wunderbare Standort des Denkmals, das schöne Wetter und die zahlreich erschienen Personen und Persönlichkeiten hätten ihn dann aber besänftigt. So blieb der Grund der „schweren Geburt“, zumindest für die Teilnehmenden der Zeremonie, zunächst im Dunklen. Obendrein lieh der Künstler den gut eineinhalb Dutzend MedienvertreterInnen und den zahlreichen GästInnen dann auch noch ein zufriedenes – durchaus authentisches – Lächeln.
k.e, im November 2022
Mehr über das Schumann-Denkmal und den großzügigen Stifter Künstler Markus Lüpertz erfahren Sie in der Pressemeldung der Stadt Düsseldorf an dieser Stelle.
Ein paar mehr Fotos der Denkmal-Enthüllung finden Sie in den SCHUBLADEN meines Archivs hier.