WAS LICHT MACHT!

Freitagabend im Lesesessel. Genüssliche Lektüre: Johann Wolfgang von Goethe und Heinz Mack, Taten des Lichts. Den opulenten Katalog über die Ausstellung im Goethe-Museum in Düsseldorf im Jahr 2018 fand ich jüngst endlich im Antiquariat. Fesselnd, wie umfänglich sich der deutsche kunstschaffende Dichter (*1749 †1832) und gut 150 Jahre später der hoch anerkannte bildende Künstler (*1931) mit dem Thema Licht beschäftigten. In der gemeinsamen Ausstellung zeigten die beiden damals ein unerschöfliches künstlerisches Faszinosum aus Farbe, Licht, Schatten, Bildern, Wissenschaft und Kunst. Als Besucher tauchte ich tief ein in die höchst attraktiven Eigenschaften und Darstellungsvarianten des Handwerkszeugs des Fotografen, dem LICHT. Die physikalische Optik war Bestandteil meiner Ausbildung zum Lichtbildner. Wichtig für mein Verständnis, wie ich als Fotograf mit Licht zu zeichnen vermag, und immer wieder rufe ich die Gesetzmäßigkeiten dieser Wissenschaft gedanklich ab, um bei meiner Arbeit Licht zu führen und nicht nur hell zu machen.

Inspiriert durch die Lektüre beobachtete ich die verschiedenen Lichtquellen in meiner Umgebung mit neuerlichem Scharfsinn und griff zur Kamera, um das Zusammenspiel von Licht und Farbe und Schatten und Reflexion zu dokumentieren.

Informationen über Heinz Mack sind hier zu finden. Über die Farbenlehre des Johann Wolfgang von Goethe steht u.v.a. hier einiges.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s