Kunst-Licht-Installationen im Kunstmuseum Wolfsburg

Mit dem Handwerkszeug der Fotografie, mit LICHT, beseelen 65 international bekannte KünstlerInnen rund 1500 qm Ausstellungsfläche im Kunstmuseum Wolfsburg. Etwa 80 Lichtkunstwerke strahlen in der komplett verdunkelten Halle des Museums die Betrachtenden an – 80 Botschaften. Die Sonne oder gestreutes Tageslicht findet den Weg nicht ins Innere, so werden BesucherInnen ausschließlich von Kunstlicht erhellt, was dem Begriff Lichtkunst seine Doppeldeutigkeit verleiht. Dem faszinierenden Spektrum an Werken der Lichtkunst steht ein üppiges Spektrum der Farben bei. Allein dadurch fühlen sich BesucherInnen abwechselnd provoziert oder geborgen, gestresst oder behaglich. Die Neonschriften, die wie Leuchtreklame Texte verbreiten, regen spontan zum inne halten an. Themen wie Energieverschwendung, Lichtverschmutzung, Artensterben, Kontrolle, Überwachung und Manipulation sind dabei durchaus negativ besetzt. Alle diese Assoziationen provozieren zum Abschalten – Stecker raus. Aber was wird dann aus den Vorzügen unserer erhellten Welten? Wir brauchen das Licht, zu leben und zum Leben. Und wir Menschen lernen mit akzentuiertem Licht umzugehen und empfinden höheres Wohlbehagen, als wenn wir nur hell machen. Die vielen gesellschaftlichen und politischen Botschaften, die uns die KünstlerInnen vermitteln, lassen uns selbst verschiedene Zusammenhänge im Kopf zurechtrücken. Das macht das Lichtkunst-Erlebnis im Wolfsburger Kunstmuseum zu einem Spaziergang mit abwechslungsreichen Impulsen – nicht nur für FotografInnen.
Hier ist mein BILDBERICHT (und noch mehr Fotografien der Ausstellungsvorbesichtigung gibt es hier):
Aus dem Pressetext des Museums:
Künstliche Lichtquellen sind eine Grundbedingung des modernen globalen Lebens. Elektrisches Licht ermöglicht einerseits kulturelle Events, bietet sozialen Raum und Schutz, kann Menschen, Objekte oder Konsumartikel inszenieren und ihnen dadurch Bedeutung verleihen. Andererseits wird mit dem gezielten Einsatz von elektrischem Licht Macht ausgeübt: Mit ihm kann manipuliert, überwacht, ausgegrenzt oder sogar zerstört werden.
Die Ausstellung Macht! Licht! bietet mit rund 80 Lichtkunstwerken und ‑installationen von 65 international bekannten Künstler*innen erstmals einen Einblick in das faszinierende Spektrum von im weiteren Sinn politischer Lichtkunst. In der abgedunkelten Ausstellungshalle leuchten Ihnen Arbeiten u.a. von Joseph Beuys, Claire Fontaine, Sylvie Fleury, Georg Herold, Brigitte Kowanz, Warren Neidich und Bettina Pousttchi entgegen.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. Juli 2022. Die beiden Kuratoren Andreas Beitin und Holger Broeker erhielten tatkräftige Unterstützung von Elena Engelbrechter und Regine Epp.
Alle Fotografien und Text, wenn nicht anders angegeben: © 2022 k.enderlein FOTOGRAFIE
Das ist der Link zur Zuhause-Seite des Museums in Wolfsburg.