SICHTWEISEN – FOTOGRAFIE

Die neue Sammlung Fotografie – Ausstellung im KUNSTPALAST Düsseldorf

19. Februar bis 17. Mai 2020

SICHTWEISEN Die Neue Sammlung Fotografie – Kunstpalast Düsseldorf – Ausstellungsansicht © 2020 k.enderlein FOTOGRAFIE

LICHT – NEUGIER – MENSCH – DINGE – ORDNUNG – ALLTAG – ZEUGNIS – RAUM

In diese acht Themen ist die Präsentation der neuen Sammlung des Düsseldorfer Kunstpalast aufgeteilt. „Neu“ deshalb, weil die Sammlung erst im Dezember 2018 aus der Bestandssammlung der Galerie Kicken angekauft wurde. „Eine breite, übereuropäische repräsentative Auswahl, die den Fotobestand des Kunstpalastes erweitert und nun den Auftakt zu einer fortlaufenden Auseinandersetzung mit der Fotografie gibt.“, so der Generalkdirektor des Kunstpalast Felix Krämer.

Erstmals widmet sich eine Ausstellung in Düsseldorf der Fotografie seit ihren Anfängen bis heute und fächert die große Vielfalt des Mediums auf. Möglich wird dies dank des Ankaufs von über 3000 Fotografien aus der Bestandssammlung der Galerie Kicken im Dezember 2018. In der rund 200 Werke umfassenden Ausstellung treten Ikonen der Avantgarden von Man Ray (1890–1976) bis Bernd (1931–2007) und Hilla Becher (1934–2015) neben überraschende, weniger bekannte fotografische Positionen, das Einzelbild neben die Serie. „Sichtweisen“ verfolgt keine chronologische Ordnung, sondern erschließt die Sammlung über inhaltliche Themen. Die Schau versammelt mehr als 100 Fotografinnen und Fotografen und intergriert auch Werke aus dem bisherigen Fotobestand des Kunstpalastes.

In ihren Kapiteln zeigt die Ausstellung Beispiele der sogenannten Orientfotografie des 19. Jahrhunderts ebenso wie die Nachahmung der Malerei durch die Fotografie im Piktorialismus, das Neue Sehen und die Neue Sachlichkeit der 1920er und 1930er Jahre. Auch die Lichtexperimente der Subjektiven Fotografie in den 1950er Jahren, das Dokumentarische und die Autorenfotografie der 1970er und 1980er Jahre sowie die amerikanische Farbfotografie sind exemplarisch vertreten.

„Sichtweisen“ präsentiert unter anderen Eadweard Muybridge (1830–1904), Karl Blossfeldt (1865–1932), August Sander (1876–1964), Edward Weston (1886-1958) sowie Candida Höfer (*1944) oder Andreas Gursky (*1955), die zu den festen Größen im kunsthistorischen Kanon gehören. Einige sind – wie Aenne Biermann (1898–1933) oder Ludwig Windstosser (1921-1983) – mit ihren fotografischen Werken erst in jüngerer Zeit wieder entdeckt worden. Die früheste Arbeit in der Ausstellung aus dem Jahr 1844 stammt von Henry Fox Talbot (1800–1877), die jüngste Aufnahme ist von Jesco Denzel (*1972), entstanden während des G7-Gipfels im Jahr 2018. Das Spektrum der Ausstellung umfasst neben diesen namhaften ebenso Aufnahmen von anonym gebliebenen Bildautorinnen und Bildautoren.

SICHTWEISEN Die Neue Sammlung Fotografie – Kunstpalast Düsseldorf – Ausstellungsansicht © 2020 k.enderlein FOTOGRAFIE

ZU SEHEN SIND DIE FOTOGRAFISCHEN WERKE VON Leopold AHRENDTS – Eugène ATGET – Ernst-Ludwig BACH – Irene BAYER – Bernd und Hilla BECHER – Sibylle BERGEMANN – Aenne BIERMANN – Ilse BING – Karl BLOSSFELDT – Anna und Bernhard BLUME – Günter BLUTKE – Renata BRACKSIEK – Monika VON BOCH – Robert CAPACHARGESHEIMER – Charles CLIFFORD – Jesco DENZEL – Jim DOW – Charles EAMES – Barnaby EVANS – Walker EVANS – Claude-Marie FERRIER – Hans FINSLER – Arno FISCHER – André GELPKE – Nan GOLDIN – Andreas GURSKY – Wilhelm HAMMERSCHMIDT – Franz HANFSTAENGEL – Volker HEDEMANN – Paul HEISMANN – Wilhelm HELFER – Marta HOEPFFNER – Candida HÖFER – Wilhelm HÜMMER – Lotte JACOBI – Grit KALLIN-FISCHER – Gertrude KÄSEBIER – Peter KEETMANN – Otto KRAFT – Heinrich KÜHN – Margaret LANGDON – Helmar LERSKI – Peter LINDBERGH – Maurice LOEWY und Pierre Henri PUISEUX – Joel MEYEROWITZ – Ryuji MIYAMOTO – Lucia MOHOLY – László MOHOLY-NAGY – Eadweard MUYBRIDGE – Helmut NEWTON – Nicolas NIXON – Kurt PANZERBIETER – Helga PARIS – Man RAY – Albert RENGER-PATZSCH – Heinrich RIEBESEHL – Leni RIEFENSTAHLRINGL+PIT – Alexander RODTSCHENKO – Franz ROH – Tata RONKHOLZ – Joe ROSENTHAL – August SANDER – Otto SCHMIDT – Karl Hugo SCHMÖLZ – Sam SHERE – Stephen SHORE – Neal SLAVIN – Giorgio SOMMER – Lotte STAM-BEESE – Ferdinand RITTER VON STAUDEBNHEIM – Otto STEINERT – Julius STINDE – Sasha STONE – Marianne STROBL – William Henry FOX TALBOT – Georg TRUMPUMBO – Nick ÚTVKhUTEMAS Workshops – Edward WESTON – Christopher WILLIAMS – Ludwig WINDSTOSSER – Willy ZIELKE – Piet ZWART

Gefördert wird die Ausstellung von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie der Stiftung Van Meeteren. Begleitend zur Ausstellung erscheint im Distanz Verlag ein Katalog mit einem Vorwort von Felix Krämer und Texten von Linda Conze, Janos Frecot und Thomas Weski.

17 KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN HEBEN IN PERSÖNLICHEN KURZTEXTEN IM KATALOG EINZELNE WERKE DER SAMMLUNG BESONDERS HERVOR: Felix KRÄMER – Sebastian RIEMER – Steffen SIEGEL – Mareike FOECKING – Annette KICKEN – Florian EBNER – Alex GREIN – Kay HEYMER – Dedo von KERSSENBROCK-KROSIGK – Gunda LUYKEN – Talisa LALLAI – Ulrich POHLMANN – Sophie-Marie SÜMMERMANN – Andreas LANGFELD – Felicity KORN – Anja SCHÜRMANN – Martina DOBBE

Noch mehr?

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Zuhause-Seite des Museum KUNSTPALAST

Einen vollständigen Überblick über die angekaufte Fotosammlung erhalten Sie mithilfe des Suchbegriffs „Kicken“ online hier

Alle Fotos der Ausstellungsvorbesichtigung finden Sie in den SCHUBLADEN meines Archivs im Album BEGEGNUNGEN


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s