Das Musée d´Orsay in Paris zeigt die Impressionistin in einer umfangreichen Einzelausstellung noch bis zum 22. September 2019

Berthe Morisot (1841-1895) ist eine wichtige Figur des Impressionismus, die heute weit weniger bekannt ist als ihre männlichen Kollegen Monet, Degas oder Renoir. Sie war jedoch von Beginn an als einer der innovativsten Künstler der Gruppe anerkannt.
Sie ist eine der großen Damen des Impressionismus, neben Mary Cassatt und Marie Bracquemond. Berthe Morisot, ganz in der Nähe von Édouard Manet, dessen Modell und Freundin sie war, zeichnet sich durch ihre Vorliebe für Porträts, das Thema Kindheit und Mutterschaft, aus. Es war nicht einfach für eine Frau, sich in der Welt der modernen Kunst durchzusetzen. Obwohl sie zunächst kritisiert und verspottet wurde, unterstützt von ihrem Mann Eugène Manet, dem Bruder des Malers von „Mittagessen auf dem Rasen“, gab sie die Malerei nie auf und machte Julie, ihre Tochter, zu ihrem Lieblingsmodell.
Berthe Morisot wurde in Bourges als Tochter eines Präfekten geboren und stammt aus der Bourgeoisie. Ermutigt, ihre künstlerische Sensibilität zu entwickeln, bildete sie sich wie ihre Schwester Edma in der Kunst der Malerei aus. Beide stellten seit 1864 im Salon aus. Damals war es den Frauen verboten, die École des beaux-arts zu besuchen, und der junge Künstler trainierte nach den großen Meisterwerken des Louvre. Dort traf sie Édouard Manet, einen Künstler, der bereits berühmt und umstritten war. Berthe erhielt auch Unterricht von Jean-Baptiste Camille Corot.
Die junge Künstlerin begann als Landschaftsgärtnerin, bevor sie sich der Figur näherte, einem Thema, das sie in den 1870er Jahren behandelte. Unabhängig davon besuchte sie ein hochkarätiges künstlerisches Umfeld: Edgar Degas, Charles Cros, das Paar Manet, Mallarmé…. Berthe nutzte den Einfluss von Manet und diente ihm bei vielen Gelegenheiten als Modell. Ihre Bindung wurde durch Berthes Heirat mit Eugène, dem Bruder von Edouard Manet, im Jahr 1874 gestärkt.
1874 markiert die Geburt der impressionistischen Bewegung, zu der Berthe Morisot aktiv beitrug. Sie war die einzige Malerin in der berühmten impressionistischen Ausstellung bei Nadar in diesem Jahr. Morisots Palette zeichnete sich durch ihren weißen Geschmack aus, und ihre Berührung wurde im Dienste der intimen Subjekte entfernt. Dies war die Zeit ihrer persönlichen Entwicklung, obwohl sie mit Kritik konfrontiert war, die allen modernen Malern feindlich gesinnt war und sie für die Leere der Themen, die Art und Weise der Malerei und die Ablehnung des Akademismus verantwortlich machte.
1878 wurde Julie, die einzige Tochter des Paares, geboren. Sie wurde das Lieblingsmodell ihrer Mutter und lernte mit ihr zu malen. 1892 verschwand ihr Vater Eugene und der Dichter Mallarmé wurde zum Vormund des Mädchens. Für Berthe Morisot waren die 1890er Jahre eine Zeit des Schmerzes und der Krankheit, obwohl die Künstlerin als eine der großen Persönlichkeiten der impressionistischen Avantgarde galt. Sie starb 1895.
Mehr Informationen zur Ausstellung im Musée d´Orsay in Paris gibt es auf der Zuhause-Seite des Museums.