AUSSTELLUNG ANNI ALBERS – NUR FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN?

MITNICHTEN!

CD 654_11_web

ANNI ALBERS Ausstellung K20 Grabbeplatz © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE

In einer umfassenden Retrospektive präsentiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 in Düsseldorf das facettenreiche Werk der Künstlerin, Handwerkerin, Designerin, Lehrerin und Autorin Anni Albers (1899-1994). Vom 9. Juni bis 9. September 2018 sind mehr als 300 Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museumssammlungen in Düsseldorf zu sehen. Darunter befinden sich ausgewählte Beispiele des künstlerischen Schaffens, die „Pictorial Weavings“, Zeichnungen und Druckgrafik, aber auch Stoffmuster, Textilien für die Manufaktur sowie zahlreiche Dokumente, die den intellektuellen Kosmos der Künstlerin vor Augen führen.

Anni Albers war eine außerordentlich vielseitige Künstlerin, die das Handwerk des Webens als vollwertige Kunstform etablierte. Sie revolutionierte damit eine uralte Kulturtechnik und verband sie mit einer modernen künstlerischen Praxis. Die prägenden Studienjahre erlebte sie am Staatlichen Bauhaus in Weimar und Dessau, in engem Austausch mit ihren Lehrern und Mitstudierenden. 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, emigrierte sie mit ihrem Ehemann Josef Albers (1888-1976) in die USA, wo beide am legendären Black Mountain College lehrten.

Als Frau des deutsch-amerikanischen Malers und Kunstpädagogen Josef Albers, der schon früh für seine Farbquadrat-Gemälde und für wichtige Beiträge zur Farbtheorie bekannt war, war es für Anni Albers nicht einfach, in der Männerwelt des frühen 20. Jahrhunderts Anerkennung für ihr künstlerisches Schaffen zu finden.

Wir befinden uns zwar längst im 21. Jahundert, dennoch ist es kaum ein Zufall, dass die großartige Düsseldorfer Ausstellung vornehmlich von Frauen organisiert und beseelt wurde: siebzehn Frauen waren gegenüber zwölf Männern hauptverantwortlich für die Organisation der Ausstellung in den Bereichen Direktion, Kaufmännische Leitung, Kuration, Assistenz, Ausstellungsmanagement, Registrar, Restaurierung und Museumstechnik, Textilrestauration, Ausstellungsarchitektur, Ausstellungsbau, Technik, Kommunukation, Bildung. In dem attraktiven Ausstellungskatalog informieren acht Autorinnen von zehn Autoren insgesamt über das Leben und Werk der Anni Albers.

Und trotzdem, oder gerade deshalb, Männer: In jedem Fall ist das auch eine Ausstellung für Männer und Jungs!

CD 654_12_web

ANNI ALBERS Ausstellung K20 Grabbeplatz © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE

Nutzen Sie im Sommer 2018 die sich bietende einmalige Gelegenheit, die Lebenswerke zweier herausragender Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in unmittelbarer Nachbarschaft zu erleben:

Josef Albers. Interaction – 16. Juni bis 7. Oktober 2018 in der Villa Hügel, Essen

„Wir suchen oft nach einer den Dingen zugrunde liegenden Bedeutung, während das Ding selbst eine Bedeutung ist. Wir müssen versuchen, die Empfindsamkeit neu zu entwickeln, die uns zur unmittelbaren Wahrnehmung zurückführt. Nur so können wir das Vermögen wiedererlangen, Kunst direkt zu erfahren.“ Anni Albers, 1939

alle Fotos: © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE

weitere Informationen zu den Albers-Ausstellungen in Düsseldorf und Essen finden Sie unter Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen  und  Villa Hügel, Essen


 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s