Im Museum Kunstpalast in Düsseldorf widmet sich die Ausstellung Black & White dem facettenreichen Thema der Schwarz-Weiß-Kunst. Noch bis zum 15. juli 2018 können BesucherInnen Werke von Andrea Mantegna, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Pablo Picasso, Jackson Pollok, Bridget Riley, Gerhard Richter, Otto Piene, Heinz Mack, Günther Uecker und vielen anderen Kunstschaffenden bewundern. Die in neun Kapitel unterteilte Ausstellung gibt einen faszinierenden Eindruck in eine Welt ohne Farbe: Sakrale Monochromie – Studien von Licht und Schatten – Wettstreit der Künste I: Malerei und Bildhauerei – Wettstreit der Künste II: Malerei und Druckgrafik – Fotografie in Schwarz-Weiß – Gemälde in Grisaille – Schwarz-Weiß-Malerei im Zeitalter von Fotografie und Film – Abstraktion in Schwarz-Weiß – Jenseits der Malerei.
Das Spektrum der Ausstellung reicht von christlicher Kunst, in der Farbe aus liturgischen Gründen verboten war, bis zu Gemälden, die in Wettstreit mit anderen Gattungen, Skulptur, Druckgrafik und Film treten.
Neben allen Werken finden auch die ausschließlichen Fotografie-Liebhaber zahlreiche Exponate dieses Mediums aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen s/w-Vergrößerungen unserer Zeit in den Hallen des Museums.
Die Erfindung der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte keineswegs zum Ende der Malerei. Die beiden Gattungen beeinflussten sich gegenseitig und der Blick für Formen und Farben änderte sich. Während für Maler die Abbildhaftigkeit des Dargestellten in den Hintergrund trat, komponierten die ersten Fotografen ihre Werke wie Gemälde und bemühten sich, buntfarbige Tönungen zu erzielen, um die Abzüge aufzuwerten.
Schon vor dem Siegeszug des Farbfotos im 20. Jahrhundert setzten FotografInnen somit Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel als künstlerische Mittel ein. Bis heute nutzen sie die optischen, oft flächigen Schwarz-Weiß-Effekte und experimentieren mit analogen fotografischen Verfahren. Ob in traditionellen Gattungen wie Portrait und Landschaft oder in abstrakten Bildwelten – immer wieder gelingt es KünstlerInnen, die Schwarz-Weiß-Ästhetik der Fotografie um neue Dimensionen zu erweitern.