Ganz Düsseldorf ist ab dem 16. Februar ein einziger
FOTO-SCHAURAUM
Zwei Großveranstaltungen bescheeren den Fotografie-Liebhabern gleich zwei Fotoschauen im Februar in NRWs Landeshauptstadt:
DUESSELDORF PHOTO 2018 und
Duesseldorf Photo Weekend 2018
Insgesamt finden die BesucherInnen in über 100 Museen, Kulturinstitutionen, Hochschulen, Galerien und Projekträumen die fotografischen Arbeiten von über 150 Foto-AutorInnen. Ein breites Spektrum jeglicher bildhafter Darstellung ist zu besehen. So gibt es neben viel zeitgenössischer Fotografie und Fotokunst auch unvergängliche Dokumente vergangener Zeiten und einige Arbeiten interessanter Künstler, die sich des Mediums Fotografie bedienen.
Über die schier unübersichtliche Zahl an fotografischen Hotspots sollte man sich in den jeweiligen Programmheften der zwei Veranstalter anschlauen.
http://www.duesseldorfphotoweekend.de/
http://www.duesseldorfphoto.de/
Ich möchte kontinuierlich mit meinen Bildberichten ein paar Impulse meiner Beobachtungen der Fotografie im öffentlichen (Düsseldorfer) Raum geben.
15.02.2018 V O R B E S I C H T I G U N G:
Neue BFF-Preisträgerin Herlinde Koelbl (links) freut sich über eine Retrospektive ihres umfänglichen Schaffens im Obergeschoß des NRW-Forums.
Wunderschöne Modefotografien und Portraits der dreißiger bis fünfziger Jahre ebenfalls von einer Frau (!) namens Louise Dahl-Wolfe (*1895, †1989) füllen die großzügigen Hallen des NRW-Forums.
Paul Barsch, Mikkel Carl als Co-Kuratoren und Alain Bieber als Künstlerischer Direktor freuen sich über und auf Pizza in der fast gleichnamigen Ausstellung „Pizza is God“im NRW-Forum.
Noch im Aufbau: In der schön sanierten Akademie-Galerie am Burgplatz hängen auch fotografische Abstraktionen des niederländischen Konzeptkünstlers Jan Dibbets.
„EINE SCHIFFFAHRT“ – Leere Wände, Projekte – nur zu hören über Audioguides, dennoch ein „gemeinsames Erlebnis“ musealer Art in der Alten Kämmerei am Markt
„Crazy Horse“ als vielseitige Interpretation fotografischer Darstellung von Timm Rautert in der Galerie Rupert Pfab.
In der Konrad Fischer Galerie warten Louisa Clement (an der Tür) und ihre Arbeiten auf BesucherInnen.
16.02.2018 E R Ö F F N U N G S A B E N D:
Fotograf Horst Schäfer (*1932), Bildmitte, im Gespräch bei und mit seinem Galeristen Alexander Fils, Art Edition-Fils Galerie im Stilwerk.
Die Galerie Clara Maria Sels beeindruckt ihre BesucherInnen mit einer Arbeit von Andrej Krementschouk (*1973 in Gorki), der mit seinen Fotografien einen unverstellten Blick auf das heutige Russland gewährt.
Für und mit (?) OLYMPUS bereiste der Wiener Andreas H. Bitesnich die Metropolen dieser Welt. „Deeper Shades“ – auf schwarz und weiß hinter Glas – zu sehen bei TZR Galerie in der Carlstadt.
Die Fotografien aus der Serie „Die Kehrseite“ von Markus Luigs (hinten rechts) präsentiert Conzen am Carlsplatz in antiken Rahmen – Friedrich G. Conzen jun. im unteren Bild (Mitte)
Konzentrierter Besucher unter einer Serie des Kriegsfotografen Christoph Bangert im Haus der Universität
17.02.2018 A u s d e n S c h a u r ä u m e n:
Reimund Jonen, am Ofen links, zeigt in THE BOX auf der Duisburger Straße aktuelle Fotografien von Robert Pufleb aus dem Nordosten Europas.
Rik Neu_West sitz vor einer seiner entwickelten fotografischen Abstraktionen (rechts) in der Atleliergemeinschaft Ackerstraße 29a/Hinterhof.
Reienweise androgyne Selbstportraits – Michael Jonas inszeniert sich vor seinen Inszenierungen – ebenfalls auf der Ackerstraße 29a.
Carsten Sander zwischen seinen religiösen Räumen in der Galerie Sander | Sohn auf dem Fürstenwall 86.
„Home sweet home“, 160 x 213 cm, rechts, von Ralf Brueck im home sweet home von Kunst & Denker auf der Florastraße.
Unter dem Titel „Zeitgenössische Landschaftsarchitektur“ zeigt das Museum für Gartenkunst im Schloßpark Benrath die farbenfrohen Fotografien von Nikolai Benner und Mark Pflüger.
Im Haus der Architekten im Medienhafen hängen die Architektur-Fotografien des Architekur-Fotografen Marcus Schwier – das passt.
alle Fotos: © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Alle Fotos meiner Bildberichte zum Foto-Festival in Düsseldorf finden Sie unter dem Link PhotoAlbum Duesseldorf Photofestival 2018