Die BEATLES? – Ja, auch diese Anzüge der noch jungen Popgruppe sind nach Entwürfen von Pierre Cardin geschneidert. Und das waren lange nicht die ersten Kleider, die den umtriebigen Couturier, Designer und Pionier des Prèt-à-porter berühmt machten. Bereits 1950 gründete Pierre Cardin (*1922 in Italien) sein eigenes Modelabel. Jetzt widmet der Kunstpalast dem französischen Modeschöpfer die erste umfangreiche Ausstellung in Deutschland. Mehr als 80 Haute-Couture-Kleider und Accessoires für Damen und Herren sowie Fotos und Filmmaterial geben einen faszinierenden Einblick in Cardins kreativen Kosmos.
Nach der Autoschau im letzten Jahr unterstreicht der Kunstpalast mit einer Art Modenschau nun einmal mehr seinen Anspruch, den klassischen Kunstbegriff um einige Facetten zu erweitern. Und das in Düsseldorf, hoffentlich nie Autostadt, sondern eher Medien- und Modestadt, und mit der dazu gehörigen Königsallee. Das passt doch.
„Mit dieser Mode-Ausstellung widmet sich der Kunstpalast im Kontext seiner Sammlung Angewandte Kunst abermals einem Projekt, das für einen erweiterten Kunst- und Designbegriff steht.“, betont Felix Krämer. „Zudem verstehen wir die in der international bekannten Modestadt Düsseldorf präsentierte Schau als eine Verbeugung gegenüber dem bis heuten aktiven 97-jährigen Modeschöpfer.“
„Cardin, der mit seiner geometrisierenden Formensprache eine unverwechselbare Ästhetik geschaffen hat, zeichnet wenig und kreiert seine skulptural anmutende Mode meist am Modell.“, hebt die Kuratorin Barbara Til hervor. „Er arbeitet geradezu plastisch, wie ein Bildhauer, mit einer direkt am Körper entwickelten und dem verwendeten Stoff gemäßen Schnittführung.“
„Cardins Mode verschafft Frauen, aber auch Männern in einer Zeit der politischen und sexuellen Umwälzungen große modische Freiheiten“, so Kuratorin Maria Zinser. „Mit Looks aus Minirock, flachen Stiefeln und helmartigem Hut kreiert er eine Mode des Protests: jung, sexy und mutig zugleich.“
„Pierre Cardin sieht seine Mode als Kunst am Körper, in der sich die Person wohl fühlen muss. Dabei spielt die Wahl der Materialien eine untergeordnete Rolle.“, zitiert Rodrigo Basilicati Cardin seinen Onkel. Cardin kombiniere oft sehr leichte synthetische Materialien mit festen wollenen Stoffen.
Die Ahlers AG, Linzennehmerin seit 27 Jahren, fertigt eine umfangreiche Herrenkonfektion nach Absprache mit dem Pariser Haus Cardin zu durchaus erschwinglichen Preisen. Bei dem Erwerb eines Pierre Cardin handgenähten Haute-Couture-Kleides auf der Rue du Faubourg Saint-Honoré 59 in Paris muss man dagegen mit fünfstelligen Euro-Beträgen rechnen. Da empfiehlt sich zunächst ein Besuch im Kunstpalast, der ein unvergleichliches Seherlebnis der Haute-Couture liefert – für vergleichsweise kleines Eintrittsgeld.