
„Bösartige, heruntergekommene, geschundene, betrügerische Stadt! Du hast mir geholfen.“ Michel Butor (französicher Schriftsteller, *September 1926 †August 2016)
„In Paris herumstreifen – anbetungswürdiges und köstliches Dasein. Flanieren ist eine Wissenschaft, ist die Feinschmeckerei des Auges. Spazierengehen ist vegetieren, flanieren heißt leben.“ Charles Baudelaire (französicher Schriftsteller, *April 1862 †August 1867)
„Der Pariser hat die Fähigkeit, sich mit allem eifrigst zu beschäftigen, aber nur drei Tage lang. Am vierten gilt es als taktlos, noch einmal davon anzufangen.“ Stendahl (französicher Schriftsteller, *Januar 1783 †März 1843)
„Was den Parisern fremd ist, kommt ihnen lächerlich vor. Ich gestehe, ich kann diese Begeisterung für ihre eigenen Sitten nich in Übereinstimmung bringen mit ihrer Gabe, sie alle Tage auszuwechseln.“ Michel de Montaigne (französicher Philosoph, *Februar 1533 †September 1592)
„Paris ist schwer. Eine Galeere. Ich kann nicht sagen, wie unsympathisch mir hier alles ist, mit welcher Ablehnung ich hier herumgehe. Die Gasse begann von allen Seiten zu riechen. Es roch, soviel sich unterscheiden ließ, nach Jodoform, nach dem Fett der Pommes frites, nach Angst. Alle Städte riechen im Sommer.“ Rainer Maria Rilke (deutscher Dichter, *Dezember 1875 †Dezember 1926)
„Es ist verrückt, daß die Kleider der großen Modemacher so viel kosten. Da könnte man wirklich zum Kommunisten werden.“ Brigitte Bardot (französiche Filmschauspielerin und Sängerin, *1934 in Paris)
„Jeder, der es riskiert hierherzukommen, sollte sich also sagen, daß er sich nicht auf Rosen bettet. Was sich hier erreichen läßt, das ist der Fortschritt, und was zum Teufel das auch sein mag, der ist hier zu finden.“ Vincent van Gogh (holländischer Maler, *März 1853 †Juli 1890)
Auch Karl Lagerfeld war Paris. Ich träume oft von dieser Stadt. Mal ehrlich, Paris ist doch immer eine Reise wert. ke
Mehr meiner Bildberichte aus der französischen Metropole finden Sie in den SCHUBLADEN meines Archivs im Album REISEBILDER.