Die Stiftung Insel Hombroich zeigt Werke der Fotografin und des Plastikers

Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, mit Ursula Schulz-Dornburg (links) vor seiner Installation „Alveare, 19967-2018“, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Die Stiftung Insel Hombroich präsentiert ab Sonntag, den 9. September 2018, auf der Raketenstation Hombroich die erste Einzelausstellung des italienischen Künsters Remo Salvadori in Deutschland. Gezeigt werden ausgewählte Werke aus vier Jahrzehnten sowie mehrere ortsspezifisch entwickelte Skulpturen.
Zeitgleich sind in den Räumen für Fotografie im Siza Pavillon die ersten Werkgruppen der Fotografin Ursula Schulz-Dornburg zu sehen. Die beiden Projekte Palace Pier, Brighton 1976 und Vorhänge am Markusplatz in Venedig 1973 leiten ihre Beschäftigung mit architektonischen Strukturen und räumlichen Zusammenhängen ein, deren Fortbestehen ungewiss ist.
Stiftung Insel Hombroich, Ursula Schulz-Dornburg im Siza Pavillon, Kurator Frank Boehm und Prof. Oliver Kruse, Vorsitzender der Stiftung, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Ursula Schulz-Dornburg im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Ursula Schulz-Dornburg + Remo Salvadori, U. Schulz-Dornburg am Eingang zum Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Ursula Schulz-Dornburg im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Ursula Schulz-Dornburg im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori (rechts) im Siza Pavillon mit Prof. Oliver Kruse, Vorsitzender der Stiftung, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori (links) im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori (rechts) im Siza Pavillon mit Kurator Frank Boehm, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „Continuo Infinito Presente, 1984-2007“, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „Verticale, 2000-2018“, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „Alveare, 19967-2018“, Detailansicht, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, vor seiner Installation „Alveare, 19967-2018“, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „Alveare, 19967-2018“, Detailansicht, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „L´Osservatore non l´oggetto, 1981-2013“, Detailansicht, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „I sette metalli, 2017“, Detailansicht, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Stiftung Insel Hombroich, Remo Salvadori im Siza Pavillon, „L´Osservatore non l´oggetto, 1981-2013“, Detailansicht mit Besuchern, © 2018 k.enderlein FOTOGRAFIE
Alle Fotos der Ausstellungspräsentation finden Sie in den SCHUBLADEN meines Archivs unter BEGEGNUNGEN
Weitere Informationen zum Kulturraum Hombroich finden Sie unter INSEL HOMBROICH
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge